Navigation SeeKids.de

Schwäbisch-alemannische Fasnet

Die Fasnet ist das wohl Ungewöhnlichste für jemanden, der nicht am Bodensee geboren ist. Die Fasnet ist am Bodensee so wichtig wie anderswo die Austragung der Olympischen Spiele.

Dreikönigstag

Die Fasnet beginnt am Bodensee am Dreikönigstag (6. Januar). Dann sieht man plötzlich überall kleine und große Jungs, die mit langen Peitschen auf Straßen und Plätzen erstaunlich laut knallen. Diese Peitschen heißen hier "Karbatschen" und das Erzeugen des Knalls heißt "Schnellen". Nicht selten kommt es vor, dass die Jungen mit ihren Karbatschen Leute erschrecken und sogar Autos anhalten und Wegezoll verlangen.

Schmotzigen Donnerstag: Jetzt geht es richtig los

Am Donnerstag vor Aschermittwoch geht es richtig los mit der Fasnet. Die Menschen (jetzt Narren) ziehen in vielen Orten beim Hemdglonker-Umzug in Nachthemden durch die Straßen, machen Musik, lärmen und zünden Feuerwerke. Auch an den nächsten Tagen gibt es Umzüge, Bälle und Treffen. An Schule und Arbeit ist oft nicht mehr zu denken!

Die Narren

Bei der Schwäbisch-alemannische Fasnet ist jeder, der etwas auf sich hält, Mitglied bei einer Narrenzunft. Die Narrenzunft gibt auch das Narrenkostüm (Häs) vor. Es ist jedes Jahr und für alle Mitglieder das gleiche und stellt oftmals sagenhafte oder gruselige Figuren dar, z.B. den Hänsele (Bösewicht). Der Hänsele hält die guten Menschen durch sein Schenllen vom Gottesdienst ab und piesackt die Mädchen mit seiner langen, spitzen Nase. Zur Begrüßung rufen die Narren ihren Narrenruf, der von dem Gegrüßten richtig erwidert werden muss, z.B. Narri - Narro. Was bei der Vielzahl der Narrenrufe nicht immer einfach ist. Dafür gibt es dann aber Süßigkeiten als Belohnung.

Alles begann 1924

Wer jetzt denkt, das sei schon immer so gewesen und muss so sein, der irrt gewaltig. Die schwäbisch-alemannische Fasnet in ihrer jetzigen Form ist vor allem als Gegenstück zum rheinischen Karneval entstanden - wobei allerdings alte Bräuche wiederbelebt wurden. So wurde die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte erst 1924 gegründet, hat aber wegen des großen Andrangs schon bald keine Narrenzünfte mehr aufgenommen. Und einige "Bräuche", wie die Narrentreffen, sind erst in den letzten Boom-Jahren entstanden.

Bodensee-Quiz